NEU!!! 6 Tage: Kurts September Lombardei-Tour

81. Motorradreise
17.09.2023 – 22.09.2023

„Eine Motorradreise mit Kurt durch die Lombardei mit Übernachtung in einem sehr schönen Hotel in der Lombardei“

Da ich 24 Jahre Versuchsfahrer war und anschließend die Instruktoren Ausbildung zum Fahrtrainer absolviert habe, würde ich meine Reisen eher als sogenannte Trainings on Tour ansehen, sei es in meiner Heimat Südtirol oder auch auf meinen Touren in die Nachbarprovinzen, dem Trentino, das Friaul oder in die wilde Lombardei oder auch außerhalb der Landesgrenzen. Ein sicheres Beherrschen des Motorrades ist allerdings Voraussetzung, da wir fast ausschließlich auf Passstraßen mit teils engen Spitzkehren unterwegs sein werden. Deswegen sollten die Seitenkoffer, wenn überhaupt notwendig, im Basishotel bleiben (Wir wollen Motorrad fahren und nicht die Koffer spazieren fahren). Da wir in einer Gruppe unterwegs sind, gibt es einige Regeln, die einzuhalten sind. Wir werden sie  am Vorabend kurz besprechen.

Tour-Ablauf

Südtirol, amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Wir fahren ins Basishotel nach Borno, eine italienische Gemeinde in der Provinz Brescia, Lombardei mit ca. 2670 Einwohnern. Vorbei an Meran eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol zum Gampenpass, kurz Gampen,  ein ca. 1520 m hoher Gebirgspass im Südtiroler Anteil der Nonsberggruppe, genauer zwischen dem Laugen und dem Mendelkamm in Italien. Das Nonstal ist ein orographisch rechtes Seitental des Etschtals nördlich von Trient in Italien. Das Val di Sole liegt nordwestlich von Trient in den italienischen Alpen. Der Tonalepass ist ein ca. 1890 m hoher Alpenpass in Italien an der Grenze zwischen dem Trentino und der Lombardei. Edolo ist eine italienische Gemeinde mit ca. 4480 Einwohnern in der Provinz Brescia, Region Lombardei. Der Passo del Vivione ist ein Gebirgspass in der italienischen Region Lombardei.  Das Val Trompia ist ein Tal in Norditalien, das vom Passo del Maniva bis in die Po-Ebene bei Brescia verläuft. Malegno ist eine norditalienische Gemeinde mit ca. 2010 Einwohnern in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Über das Val di Scalve: Das Val di Scalve befindet sich im nordöstlichen Teil der Provinz Bergamo und besteht im Wesentlichen aus den Gemeinden Azzone, Colere, Schilpario und Vilminore di Scalve, die etwa auf 1000 m Seehöhe mitten in Buchen und Tannenwäldern liegen. Weiter nach Darfo Boario Terme: Darfo Boario Terme ist eine norditalienische Gemeinde in der Provinz Brescia in der Lombardei. Weiter entlang am Iseosee: Der Iseosee ist der viertgrößte der oberitalienischen Seen. Weiter nach Polaveno:  Polaveno ist eine norditalienische Gemeinde mit  ca. 2480 Einwohnern in der Provinz Brescia in der Lombardei. Weiter nach Vestone:   Vestone ist eine norditalienische Gemeinde mit ca. 4290 Einwohnern im Val Sabbia der Provinz Brescia in der Lombardei. Zum Idrosee: Der Idrosee ist ein oberitalienischer Alpensee. Weiter nach Bagolino: Bagolino ist eine italienische Gemeinde mit ca. 3810 Einwohnern in der lombardischen Provinz Brescia. Weiter fahren wir über die Ost Rampe zum wunderschönen Pass Passo di  Croce Domini. Weiter über Breno, eine Gemeinde in der Provinz Brescia, Lombardei mit ca. 4820 Einwohnern. Dann geht es zurück zum Hotel „Tannenzapfen“ in Borno.

Über das Croce Salve-Schilpario zum Passo della Presolana: Der Passo della Presolana liegt am Südrand des Regionalparks der Bergamasker Alpen und führt vom Valle di Scalve hinüber in das Valle Sponda. Weiter nach Sovere:  Sovere ist eine italienische Stadt mit ca. 5310 Einwohnern in der Provinz Bergamo in der Lombardei. Weiter zum Lago di Endine: Der Lago di Endine ist ein See in der Provinz Bergamo in der italienischen Region Lombardei. Weiter über den Colli di San Fermo: Colle Ballerino / Calli di San Fermo von Vigano San Martino ist ein Anstieg in der Region Lombardei, an das Südwestufer zum Lago d’Iseo: Der Lago d’Iseo gehört zu den schönsten Ferienzielen Oberitaliens. Von dort fahren wir nach Darfo und zurück ins Basishotel.

Pausentag ausschlafen oder selber etwas unternehmen, Schrauben am Motorrad oder nach Borno in die Ortschaft ca. 4 Kilometer zum Shoppen oder Aperol-Spritz-Veneziano in die Birreria, die wir schon die Tage zuvor kennen gelernt haben.

Zum Passo del Vivione: Der Passo del Vivione ist ein Gebirgspass in der italienischen Region Lombardei. Nach Malonno, einer norditalienische Gemeinde mit ca. 3150 Einwohnern in der Provinz Brescia in der Lombardei. Weiter zum Passo dell’Aprica:  Der flache Sattel des ca. 1180 m hohen Passo dell’Aprica ist ein wichtiger und alter Übergang aus dem Veltlin ins Valcamonica.  Weiter durch das Veltlin: Das Veltlin ist das Tal der Adda mit seinen Seitentälern in Norditalien an der Grenze zur Schweiz. Weiter hin zum Mortirolo-Pass, eine fahrerische Herausforderung auch der Schicksalspass  genannt. Weiter nach Monno,  einer italienischen Gemeinde mit ca. 540 Einwohnern in der Provinz Brescia in der Lombardei,  und dann geht es zurück durch das val Trompia nach Borno ins Hotel.

Rückfahrt nach Südtirol je nach Absprache über den Gaviapass in den italienischen Alpen. Zum Stilfser Joch Passo Stevio in den Ortler-Alpen. Nach Südtirol oder über den Passo Crocedomini , dieses mal über die Westrampe nach Tione di Trento in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Dann entweder über Sankt Maria im Pein im Trentino, rund 30 Kilometer nordwestlich von Trient und 60 km nördlich vom Gardasee, über Campo Carlo Magno, einem ca. 1690 m hohen Gebirgspass im Trentino, der das Val di Sole mit dem Val Rendena verbindet, oder über den Lago di Molveno  im Trentino, Italien auf der Ostseite der Brenta. Nach Fondo, einer Gemeinde im Trentino in der norditalienischen Region Trentino-Südtirol/Südtirol, etwa 40 Kilometer nördlich von Trient, genau an der Nordgrenze des Val di Non gelegen. Dann geht es  zurück nach Südtirol.

Tour-Daten

Gefahrene Kilometer: von/bis Südtirol ca. 1190 km.

Bei den angegebenen Kilometern handelt es sich um Circa-Angaben, diese können abweichen.

Die Tagestouren vor Ort: ca. 220 – 250 km.

Die Tagestouren können auch auf Wunsch der Teilnehmer verkürzt werden. Kondition, Fahrleistung und Spaß müssen im Gleichgewicht sein. Man kann natürlich auch einen oder mehrere Tage aussetzen und das Hotel genießen oder Möglichkeiten vor Ort (Entspannen inmitten der Natur, bei Spaziergängen im Wald oder in den nahe gelegenen Naturparks) nutzen.

Zustand der Straßen: Gute, teils schmale Straßen mit kleinen Frostschäden, durch den Winter, aber trotzdem gut zu befahren. Sehr kurvenreich, wie sich das gehört!!!

Fahrerisches können: Mit Eurer Maschine solltet ihr gut in vielen Kurven und auch 180 Grad Kurven fahren können. Diese Reise ist für Führerschein Neulinge nicht zu empfehlen. Körperliche Kondition sollte auch passen.

Hotel: Das Hotel befindet sich im Croce di Salven etwas außerhalb von Borno im Vallecamonica und bietet Übernachtung mit Halbpension und Frühstück. Separater Platz für die Motorräder.

Touren-, Hotel- und Programmänderungen sind vorbehalten!

Leistungen

  • 5 Übernachtungen inkl. Halbpension
  • Frühstück
  • Abendessen
  • Separater Platz für die Motorräder
  • 5 geführte Tagestouren

Motorradreisepreis

Pro Person im Doppelzimmer: 1355,-€

Sozius: 1355,-€

Einzelzimmerzuschlag: 125,00 €

Reisezeitpunkt

17.09. – 22.09.2023

Unverbindliche Reisebuchung

Füllen Sie bitte dieses Formular aus – wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Motorrad

Sozius

Übernachtung

Ihre Kontaktaufnahme über dieses Formular behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Ihre Anfrage wird SSL/TLS verschlüsselt. Das Kontaktformular dient nur der ersten Kontaktaufnahme. Wenn Sie uns mit diesem Kontaktformular – ebenso per E-Mail – kontaktieren, werden alle Ihre Angaben aus der Nachricht zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Nur die E-Mail-Adresse zählt zu den Pflichtangaben. Alle weiteren personenbezogenen Daten erleichtern allerdings naturgemäß die Kommunikation. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedenfalls nicht. Bitte beachten Sie auch unsere ausführliche Datenschutzbelehrung, vor allem zu Ihren Rechten auf Auskunft, Sperrung und Löschung.