DIE NEUE!!! 5 TAGE: VON DER NORDSEEKÜSTE IN DEN ALLGÄU mit vielen Stopps an attraktiven Orten

104. Motorradreise
02.06.2026 – 06.06.2026

Nur 10 Teilnehmer/innen!!!

Die Reise  von der Norddeutschen Tiefebene mit der Nordsee über das Weserbergland, den Spessart in die Berge des Allgäu.  In schönen 3*** bis 4**** Hotels

In Cuxhaven an der Nordsee starten wir wo sich auch das UNESCO-Weltnaturerbe, das Niedersächsische Wattenmeer befindet, dann machen wir einen Abstecher in das kleine aber feine Künstlerdorf Worpswede. Nach dem Flachland geht es durch die Porta Westfalica ins Weserbergland. Im Teutoburger Wald schauen wir uns die Externsteine an.

Des Weiteren besuchen wir das Schloss Waldeck in Waldeck/Hessen sowie ein Kloster in Ottobeuren/Bayern.  Der Spessart ist ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg und Rhön sowie Odenwald im südwestlichen Deutschland in den Bundesländern Bayern und Hessen. Er umfasst das größte zusammenhängende Gebiet aus Laubmischwäldern in Deutschland und liegt nördlich des Mains östlich von Frankfurt und nordöstlich von Würzburg. Die höchste Erhebung ist mit 586 m ü. NN der Geiersberg im dicht bewaldeten Hohen Spessart. Hier besuchen wir das Schloss Mespelbrunn. Es wurde unter anderem als Drehort des „Wirtshaus im Spessart“ mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson bekannt.

Film bei Youtube ansehen

Tour-Ablauf

In Cuxhaven geht es los. Wir fahren zum Künstlerort Worpswede, wo wir eine Pause machen. Worpswede profitiert landschaftlich von einer ca. 51 Meter hohen Erhöhung, dem Weyerberg, der die ansonsten flache Umgebung überragt. Kulturell ist der Ort bekannt für die 1889 gegründete Künstlerkolonie, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern. Dann geht es weiter nach Hodenhagen. Jetzt kommen wir nach Minden. Mit rund 80.000 Einwohnern ist Minden die viertgrößte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Hier ist unser erstes Hotel, wo wir uns von der langen Anreise erholen.

Erstmal Frühstück. Dann beginnt es mit Tanken in Minden. Es geht zu den Externsteinen Horn-Bad Meinberg, wo wir eine Kleinigkeit zum Mittag essen. Diese markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald gilt als eine herausragende Natursehenswürdigkeit. Nach einer Besichtigung der Externsteine fahren wir nach Schloss Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen und machen dort eine Pause. Weiter geht es nach Alsfeld, wo wir in unser zweites Hotel einkehren.

Nach dem Frühstück fahren wir zum Tanken in Alsfeld im Zentrum von Hessen. Dann fahren wir nach Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Hier machen wir Mittagspause. Danach fahren wir zum Schloß Mespelbrunn. Das Wasserschloss liegt in der bayrischen Gemeinde Mespelbrunn in einem abgelegenen Seitental  des Elsava-Tals im Spessart. Die Anlage ist seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Echter von Mespelbrunn und wurde unter anderem als Drehort des „Wirtshaus im Spessart“ mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson sowie als Schauplatz für das gleichnamige Theaterstück bekannt. Hier machen wir Kaffeepause inklusive einer Führung durch das Schloss. Nach Schloß Mespelbrunn geht`s nach Bad Mergentheim an der Tauber zum dritten Hotel im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, der Größten Stadt des Main-Tauber-Kreises.

Nach dem Frühstück geht es los Richtung Tanken in Bad Mergentheim und dann weiter nach Fichtenau, wo wir Mittagessen und die Aussicht genießen. Fichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Weiter geht es nach Giengen an der Brenz, wo wir eine Pause machen. Es geht zur Benediktinerabtei Ottobeuren, wo wir eine Kleinigkeit zum Kaffee essen. Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex des Klosters gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.  Dann fahren wir weiter nach Isny im Allgäu und finden unser viertes Hotel.

Nach dem Frühstück geht es weiter im Allgäu. In Isny im Allgäu, machen wir Tank rast. Die Stadt Isny im Allgäu ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu. Anschließend geht es weiter nach Balderschwang, hier werden wir eine Mittagspause machen. Danach fahren wir über Hochtannbergpass zur Gemeinde Reutte zu einer Kaffeepause. Der Hochtannbergpass ist ein Gebirgspass in Vorarlberg, der die Allgäuer Alpen vom Lechquellengebirge trennt. Reutte ist eine Stadtgemeinde mit ca. 7300 Einwohnern im Tiroler Außerfern. Weiter geht es zu unserem Ziel, über Seeshaupt nach München.

Tour-Daten

Gefahrene Kilometer: von Cuxhaven bis Autozug München ca. 1350 km

Bei den angegebenen Kilometern handelt es sich um Circa-Angaben, diese können abweichen.

Die Tagestouren vor Ort: ca. 230 – 300 km.

Die Tagestouren können auch auf Wunsch der Teilnehmer verkürzt werden. Kondition, Fahrleistung und Spaß müssen im Gleichgewicht sein.

Zustand der Straßen: Gute Straßen mit kleinen Frostschäden, durch den Winter, aber trotzdem sehr gut zu befahren.

Fahrerisches können: Mit Eurer Maschine solltet ihr gut fahren können und am Berg anfahren sollte auch kein Problem sein! Diese Reise ist auch für Führerschein-Neulinge und Wieder-Einsteiger zu empfehlen. Körperliche Kondition sollte auch passen. Aber mitfahren darf jeder!!!

Hotels: Die Hotels befinden sich in Minden-Lübbecke, Vogelsbergkreis, Main-Tauber-Kreis und Allgäu und haben fast alles, was das Biker-Herz begehrt! Reichhaltige Frühstücke, Biergärten, herzhafte Abendessen. Sichere Abstellplätze für Motorräder stehen in ausreichende Zahl zur Verfügung und können kostenlos genutzt werden. Teilweise Schwimmbadbenutzung.

Touren-, Hotel- und Programmänderungen sind vorbehalten!

Leistungen

  • Teilweise Benutzung des Schwimmbades
  • Kostenloses WLAN in allen Hotel
  • 1 Übernachtung mit HP im Minden-Lübbecke
  • 1 Übernachtung mit HP im Vogelsbergkreis
  • 1 Übernachtung mit HP im Main-Tauber-Kreis
  • 1 Übernachtung mit HP in Allgäu
  • Sichere Abstellplätze für Motorräder
  • 5 geführte Tagestouren

Motorradreisepreis

Pro Person im Doppelzimmer: 1035,-€

Sozius: 1035,-€

Einzelzimmerzuschlag: 100,00 €

Reisezeitpunkt

02.06. – 06.06.2026

Unverbindliche Reisebuchung

Füllen Sie bitte dieses Formular aus – wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Motorrad

Sozius

Übernachtung

Ihre Kontaktaufnahme über dieses Formular behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Ihre Anfrage wird SSL/TLS verschlüsselt. Das Kontaktformular dient nur der ersten Kontaktaufnahme. Wenn Sie uns mit diesem Kontaktformular – ebenso per E-Mail – kontaktieren, werden alle Ihre Angaben aus der Nachricht zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Nur die E-Mail-Adresse zählt zu den Pflichtangaben. Alle weiteren personenbezogenen Daten erleichtern allerdings naturgemäß die Kommunikation. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedenfalls nicht. Bitte beachten Sie auch unsere ausführliche Datenschutzbelehrung, vor allem zu Ihren Rechten auf Auskunft, Sperrung und Löschung.