6 Tage: Schwarzwald, Elsass, Vogesen –
108. Motorradreise
10.07.2026 – 15.07.2026
Nur 10 Teilnehmer/innen!!!
Die Reise in den Schwarzwald und ins Elsass, mit den Vogesen in einem schönen Hotel im Baden-Württemberg
Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge im Südwesten Baden-Württembergs. Das Elsass ist eine Landschaft und Region im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den westlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem Krummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im Süden an die Schweiz. Die Tour mit vielen Bergpässen führt in Deutschland durch Baden-Württemberg, in Frankreich durch Elsass und Lothringen. Die majestätischen Gebirgszüge der Vogesen nehmen einen Großen Teil der Region Elsass ein. Die Route zu befahren ist eine ideale Wahl, um Pässe, Seen und Almen zu bewundern. Im Elsass heißen die Pässe `Col´, und so fahren wir von einem Col zum anderen.
Tour-Ablauf
1. Tagestour: Lörrach – Hartheim am Rhein – Ettenheim – Oberkirch (ca. 150 km)
In der Kreisstadt Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs geht es los. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal sowie die Städte Weil am Rhein und Basel. Nach dem Tanken geht es weiter, nach Hartheim am Rhein, wo wir eine kurze Pause machen. Dann geht es weiter nach Ettenheim zum Mittagessen. Danach kommen wir zu unserem Basis-Hotel nach Oberkirch zum Abendessen und beisammen sein.
2. Tagestour: Oberkirch – Dabo – Col de Valsberg– Offwiller – Oberkirch (ca. 210 km)
Erstmal Frühstück. Dann beginnt es mit Tanken in Oberkirch. Es geht nach Dabo, wo wir eine Kleinigkeit zu Mittag essen und dann weiter über den Col de Valsberg, wo wir eine kleine Pause machen. Der Col de Valsberg liegt im mittleren bis nördlichen Teil der Vogesen unweit des touristisch bekannten Orts Dabo. Dann fahren wir nach Offwiller und machen dort eine Kaffeepause. Offwiller liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Voges. Jetzt geht es wieder zurück zum Hotel.
3. Tagestour: Oberkirch – Le Hohwald - Col des Pandours – Col de Valsberg – Col de la Schleif – Col de Valsberg – Col des Pandours – Klingenthal – Oberkirch (ca. 260 km)
Nach dem Frühstück fahren wir zum Tanken in Oberkirch. Wir fahren dann zu dem Ort Le Hohwald, wo wir Mittagspause machen. Über den Col des Pandours und über den Col de Valsberg fahren wir dann zu dem Pass Col de la Schleif, wo wir Pause machen. Danach fahren wir nach Klingenthal in den Vogesen. Auf dem Weg dort hin überqueren wir den Col de Valsberg und den Col des Pandours. Nach Klingenthal geht`s nach Oberkirch zum Hotel.
4. Tagestour: Oberkirch – Baden-Baden – Nagold – Bad Peterstal - Oberkirch (ca. 250 km)
Wir starten nach dem Frühstück, erstmal nach Baden-Baden, wo wir eine Kleinigkeit zum Mittag essen. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Weiter geht’s zur Stadt Nagold. Dort machen wir eine kleine Pause und genießen die Aussicht. Nagold liegt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt. Weiter geht es dann nach Bad Peterstal, wo wir eine Kaffeepause machen. Von hier aus fahren wir dann zum Hotel.
5. Tagestour: Oberkirch – Wasserschloss Glatt – Dreifaltigkeitsberg – Hornberg – Bad Peterstal - Oberkirch (ca. 250 km)
Wie gehabt Frühstück und tanken. Heute geht es über das Wasserschloss Glatt zum Dreifaltigkeitsberg, wo wir Mittag essen. Das Wasserschloss Glatt liegt im Dorf Glatt, einem Stadtteil von Sulz am Neckar im Tal der Glatt, Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Der Dreifaltigkeitsberg ist ein ca. 985,1 m hoher Berg auf der Gemarkung von Spaichingen, zwischen Tuttlingen und Rottweil, am Trauf der Schwäbischen Alb. Wir starten jetzt nach Hornberg zur Kaffeepause. Danach geht es weiter zum Tanken nach Bad Peterstal. Im Anschluss fahren wir zu unserem Hotel, wo wir das Abendessen genießen.
6. Tagestour: Oberkirch – Natzwiller – Col de la Salcee – Col de Fouchy – Col Haut de Ribeauville – Biesheim – Lörrach (ca. 270 km)
Nach dem Frühstück geht es los Richtung Heimat. Es geht weiter nach Natzwiller, wo wir Mittag essen und die Aussicht genießen. Jetzt geht es über mehrere Pässe. Als erstes Col de la Salcee. Der Col de la Salcee liegt nur wenige Kilometer westlich des Col de Steige. Als zweiter Pass kommt der Col de Fouchy. Der Col de Fouchy ist ein kleiner, aber feiner Pass zwischen Ville und dem Val de Liepvre. Nach meiner Meinung ist die Nordanfahrt zwischen dem Dorf Fouchy und der Passhöhe die schönste Strecke, die man in den Vogesen findet. Als dritter Pass kommt dann noch der Col Haut de Ribeuville. Dieser Pass ist einer der vielen Übergänge, die von der Rheinebene kommend als östliches Einfallstor in die Vogesen dienen. Er verbindet die beiden Orte Ribeauville und Ste.-Marie-aux-Mines, wobei insbesondere erstgenannter wie viele Orte der elsässer Weinstraße immer wieder zu einem Besuch locken. Dann machen wir noch eine letzte Passrunde über den Col du Haut de Rebeauville, wo wir Pause machen. Weiter geht es nach Biesheim, wo wir eine Kaffeepause machen. Biesheim ist eine Französische Gemeinde mit ca. 2530 Einwohnern im Departement Haut-Rhin in der Region Grand Est. Ein letztes Mal auf die Böcke, und es geht nach Lörrach, wo die gesamte Tour endet.
Tour-Daten
Gefahrene Kilometer: von/bis Lörrach ca. 1410 km
Bei den angegebenen Kilometern handelt es sich um circa Angaben, diese können abweichen.
Die Tagestouren vor Ort: ca. 150 – 270 km.
Die Tagestouren können auch auf Wunsch der Teilnehmer verkürzt werden. Kondition, Fahrleistung und Spaß müssen im Gleichgewicht sein. Man kann natürlich auch eine oder mehrere Tage aussetzen und das Hotel Restaurant genießen oder Möglichkeiten vor Ort (Kirschtoten-Seminare, Weinproben im Haus, Weinsafari, Barbecue auf der Hotelterrasse usw.) nutzen.
Zustand der Straßen: Gute Straßen mit kleinen Frostschäden, durch den Winter, aber trotzdem sehr gut zu befahren. Sehr kurvenreich, wie sich das gehört!!!!
Fahrerisches können: Mit Eurer Maschine solltet ihr gut in vielen Kurven und auch 180 Grad kurven fahren können. Diese Reise ist für Führerschein Neulinge und Wieder-Einsteiger zu empfehlen. Körperliche Kondition sollte auch passen. Aber mitfahren darf jeder!!! Weil was man nicht kann, lernt man.
Hotel: Umringt von Obstwiesen & Reben, nahe des Waldrandes aber dennoch 8 Fußminuten vom Oberkirchner Stadtkern entfernt gelegen erreichen uns Urlauber, Wanderer, Radfahrer & alle weiteren Gäste mit Hunger, Durst und Wohlfühllaune.
Touren-, Hotel- und Programmänderungen sind vorbehalten!
Leistungen
- Zimmer/Nacht inkl. Frühstück vom Buffet, zzgl. Kurtaxe
- Halbpension (4-Gang Menü mit Hauptgang zur Wahl – Fleisch, Fisch oder Veggie)
- Hotelparkplätze direkt am Hotel
- freies WLAN im gesamten Hotel
- Wunderschöne Sicht über das Tal
- 6 geführte Tagestouren
Motorradreisepreis
Pro Person im Doppelzimmer: 1025,-€
Sozius: 1025,-€
Einzelzimmerzuschlag: 125,00 €
Reisezeitpunkt
10.07. – 15.07.2026
Unverbindliche Reisebuchung
Füllen Sie bitte dieses Formular aus – wir melden uns umgehend bei Ihnen!


































